Unsere Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie 

Wer darf Heilpraktiker für Psychotherapie werden?

Ein Heilpraktiker für Psychotherapie ist ein staatlich anerkannter Beruf. Somit ergeben sich folgende Zulassungsvoraussetzungen, um in diesem Beruf tätig sein zu dürfen:

  • Sie brauchen mindestens einen Volksschul-/Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss
  • Sie müssen zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 25 Jahre alt sein
  • Ihr polizeiliches Führungszeugnis muss einwandfrei und ohne Einträge sein
  • Sie müssen durch ein ärztliches Attest nachweisen, dass Sie für diesen Beruf gesundheitlich geeignet sind
  • Sie müssen sich einer Überprüfung (untergliedert in einen schriftlichen und mündlichen/praktischen Teil) Ihrer schulmedizinischen Kenntnisse / Fähigkeiten vor einem Amtsarzt bei Ihrer zuständigen Gesundheitsbehörde unterziehen.

Haben Sie Fragen zu diesen Zulassungsvoraussetzungen? Gibt es in Ihrer persönlichen Vita Abweichungen zu diesen Bestimmungen? Bitte sprechen Sie uns an, um die fraglichen Punkte zu klären. 

Wann findet unser Onlineunterricht statt?

Ausbildungskurs Februar 2023 - November 2023 

Termine und Uhrzeiten

Freitag, 10.02.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 17.02.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 03.03.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 10.03.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 17.03.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 24.03.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 31.03.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 21.04.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 28.04.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 05.05.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 12.05.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 19.05.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 26.05.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Samstag, 27.05.23 - von 09.00 -11.00 Uhr Freitag, 16.06.23 -von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 23.06.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr   Freitag, 30.06.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 07.07.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr

 

Freitag, 14.07.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 21.07.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 28.07.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 01.09.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 08.09.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 15.09.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 22.09.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 29.09.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 06.10.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 13.10.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 20.10.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 27.10.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Samstag, 04.11.23 - von 09.00 -11.00 Uhr Freitag, 10.11.23 -von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 17.11.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr   Freitag, 24.11.23 - von 09.00 - 11.00 Uhr Samstag, 25.11.23 - von 09.00 -11.00 Uhr 

Welche Kursinhalte werden vermittelt?

Themengebiete unseres Onlineunterrichtes

  • Einführung
  • Diagnosesysteme (u.a. Grundlagen in der ICD 10 und ICD11, das triadische System sowie weitere Modelle)
  • Klassifikationen der medizinischen Unterteilung von psychischen Erkrankungen und Beschwerden
  • Psychopathologie
  • Bewusstseins- und Affektivitätsstörungen
  • Therapiemotivation der Patienten
  • Neurotische Störungen (u.a. Neurosen, Phobien, Dissoziative Störungen, Posttraumatische Belastungsstörungen)
  • Schizophrenie und weitere wahnhafte Störungen
  • Zwangs- und Angststörungen (u.a. Panikattacken)
  • Psychosen
  • Suizidalität (u.a. Erscheinungsformen sowie Verlauf)
  • Verhaltensauffälligkeiten (u.a. Essstörungen)
  • Persönlichkeitsstörungen (u.a. Entstehung und Verlauf, Diagnose und Therapie)
  • Psychiatrische Krankheitslehre
  • Affektive Störungen (u.a. Depression, Manie und bipolare Störung)
  • Psychosomatische Störungen
  • Behandlungsmethoden (u.a Verhaltentherapie)
  • Psychiatrische Notfälle
  • Gesetzeskunde (u.a. Heilpraktikergesetz HeilprG, Berufsordnung, Berufshaftpflichtversicherung)
  • Psychopharmakologie (u.a. Antidepressiva, Neuroleptika)
  • Drogen- und Medikamentenabhängigkeiten sowie weitere Abhängigkeitserkrankungen
  • Amtsärztliche Prüfungsfragen

Wie kann ich mich anmelden?

Wir benötigen lediglich zwei Dinge von Ihnen: ein Anmeldeformular und ein SEPA-Mandat - beides selbstverständlich unterschrieben. 

Beide Formulare übersenden Sie uns entweder 

  • ganz klassisch per Post an: Mirabilis Heilpraktikerschule, Postfach 14 01, 85204 Dachau
  • ebenfalls klassisch per Fax an: 08137 - 30 79 594
  • eingescannt per E-Mail an: info@mirabilis-heilpraktikerschule.de
  • abfotografiert per WhatsApp an: 0173 - 67 68 501

Wir brauchen für Ihre Anmeldung keine Führungs- oder Schulzeugnisse - diese Unterlagen sind zu gegebener Zeit Ihrer zuständigen Behörde einzureichen. 

© Mirabilis Heilpraktikerschule 2022  Alle Rechte vorbehalten.